- Update
In diesem Beitrag findest du fortlaufend aktualisierte Informationen zum Vorbestellstatus unseres Flaggschiff-Modells XMG NEO 16 (2025), jeweils mit Datumsangabe.
Aktuelle Liefertermine
10. April 2025: Heute haben wir in einer neuen Rundmail alle Vorbestellerinnen und Vorbesteller über die aktuellen Auslieferungstermine des XMG NEO 16 (A25/E25) informiert. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Änderungen und Zeitfenster für die verschiedenen Konfigurationen zusammen.
Konfiguration | Information |
---|---|
XMG NEO 16 (E25) mit Intel und Standard-Display | Die ursprünglich angekündigte Verfügbarkeit „ab Mitte April“ verschiebt sich leicht. Der Versand soll nun zwischen dem 21. und 25. April (RTX 5080/5090) bzw. 28. April und dem 2. Mai (RTX 5070 Ti) erfolgen. |
XMG NEO 16 (E25) mit Intel und Mini LED-Display | Hier verschiebt sich die Auslieferung ebenfalls etwas weiter nach hinten. Nach derzeitiger Planung soll der Versand zwischen dem 28. April und dem 2. Mai erfolgen. |
XMG NEO 16 (A25) mit AMD Ryzen 9 9955HX | Die ursprünglich angekündigte Verfügbarkeit „ab vsl. Mitte April“ verschiebt sich auf Anfang Mai. Hintergrund der Verschiebung sind logistische Umstände bei unserem ODM-Partner: Zunächst wird die Produktion der Variante mit Intel Core Ultra 9 275HX abgeschlossen, bevor im nächsten Schritt die AMD-Version folgt. |
XMG NEO 16 (A25) mit AMD Ryzen 9 9955HX3D | Ursprünglich für Mitte Mai angekündigt. Hier hat es bisher keine Verschiebung gegeben, daher erfolgte hierzu auch keine Information per E-Mail. |
Aktueller Stand zu G-SYNC- und NVIDIA Advanced Optimus
10. April 2025: Gegenüber unserer Kommunikation vom 28. März 2025 gibt es keinen fundamental neueren Stand. Nach wie vor gilt:
- Die Auslieferung erfolgt ohne G-SYNC und NVIDIA Advanced Optimus.
- Das Feature wurde bis auf Weiteres aus den Produktdatenblättern entfernt.
- Wir arbeiten jedoch weiterhin daran, G-SYNC und NVIDIA Advanced Optimus in allen Varianten des XMG NEO 16 (A25/E25) zu validieren.
- Es ist nach wie vor nicht ausgeschlossen, dass eine Validierung erfolgreich sein wird.
- Gleichzeitig können wir jedoch keine formale Garantie aussprechen.
- Sobald die Validierung erfolgreich sein sollte, wird sich das Feature per Firmware-Update aktivieren lassen.
Hinweis: Diese Ausführungen betreffen nur das Display im Laptop. Auf externen Monitoren wird NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync von Anfang an unterstützt. Auch der MUX-Schalter für die manuelle Umschaltung zwischen NVIDIA Optimus und „dGPU-only“ wird von Anfang an zur Verfügung stehen.
Eine kleine Änderung gibt es jedoch trotzdem:
- Unsere Information von Ende März zeichnete noch ein relativ pessimistisches Bild bzgl. der G-SYNC-Validierung mit dem Mini LED-Panel. Beim Standard-Display waren wir zuversichtlicher.
- Inzwischen sind wir aufgrund von technischen Updates etwas optimistischer, dass auch das Mini LED-Display noch eine G-SYNC-Validierung erhalten könnte. Dennoch können wir, wie schon gesagt, noch keine formale Garantie aussprechen.
Wird man anstatt von G-SYNC auch VESA Adaptive Sync nutzen können?
10. April 2025: VESA Adaptive Sync (auch bekannt als „VRR“) wird von NVIDIA an Laptop-Displays grundsätzlich nicht direkt unterstützt. Adaptive Sync lässt sich nur dann nutzen, wenn das Laptop-Display via NVIDIA Optimus (MSHybrid) an die iGPU (AMD/Intel) angeschlossen ist. Dann kann die NVIDIA-Grafikkarte auch zum tearing-freien Rendering genutzt werden, die Bildausgabe erfolgt jedoch über die iGPU.
Aktuell ist noch nicht abschließend geklärt, ob Adaptive Sync unterstützt werden kann. Die Unterstützung beschränkt sich dabei nicht allein auf die Frage, ob Adaptive Sync aktiviert werden kann, sondern ob wir einen reibungslosen Betrieb gewährleisten können. Wir arbeiten mit unseren Technologie-Partnern mit Hochdruck daran, diese Frage abschließend zu klären. Sobald hier ein neuer Stand vorliegt, werden wir dies umgehend kommunizieren.
Neu: Arbeitsspeicher-Upgrade auf 128 GB mit Intel Core Ultra
10. April 2025: Für das XMG NEO 16 (E25) mit Intel Core Ultra 9 275HX bieten wir ab sofort die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher auf bis zu 128 GB DDR5-5600 zu erweitern.
Da uns derzeit nur eine begrenzte Stückzahl passender Module zur Verfügung steht, erfolgt die Zuteilung in der Reihenfolge eingehender Upgradewünsche. Kunden mögen uns bitte per E-Mail über ihren Upgradewunsch informieren — antwortet dazu einfach auf unsere letzte E-Mail bzw. auf eure Auftragsbestätigung. Die Differenzpreise können dem Konfigurator im Shop entnommen werden.
Mögliches Upgrade | Aktueller Status |
---|---|
2 × 64 GB DDR5-5600 mit Crucial CT64G56C46S5 | Validierung im XMG NEO 16 (E25) mit Intel ist abgeschlossen. Upgrades können ab sofort bestellt werden. Die Verfügbarkeit der Module ist noch begrenzt, aber wir werden bereits die ersten Kunden mit diesen Modulen bedienen können. |
2 × 64 GB DDR5-6400 mit Crucial CT64G64C52CS5 | Wir haben Samples bei Crucial angefragt und haben bisher noch keinen zeitlichen Ausblick, wann Muster oder Serienware verfügbar sein werden. Aus technischer Sicht gibt es derzeit keine bekannten Hinderungsgründe, die gegen eine zukünftige Kompatibilität mit dem XMG NEO 16 (E25) sprechen würden. Aber einen konkreten Ausblick können wir erst dann geben, sobald wir über ausreichend Samples verfügen. Aktuell bieten wir diese Konfiguration somit nicht an. |
Wieso ist mit AMD Ryzen keine RAM-Konfiguration höher als 96 GB absehbar?
28. März 2025: Diese Upgrades sind mit AMD Ryzen 9 9955HX(3D) nicht absehbar, da AMD die maximale Speicherkapazität der CPU mit 96 GB angibt. Quelle: Datenblatt (Link öffnen, „Expand all“ anklicken, Strg+F: 96).
Ein Versuch, unsere 2 × 64 GB-Module einzubauen führt zu einer „No boot“-Situation. Eine Anfrage an AMD, ob die bisher validierte 96 GB-Konfiguration wirklich das tatsächliche Maximum für diese CPU-Generation Ryzen 9055-Serie („Fire Range“) darstellt, blieb bisher unbeantwortet.
Welche CPU- und Memory-Tuning-Optionen wird XMG NEO mit Intel und AMD bieten?
3. April 2025: Das XMG NEO 16 (2025) unterstützt die folgenden Funktionen sowohl mit AMD, als auch mit Intel:
- Vorkonfigurierte Performance-Profile von Balanced bis Overboost.
- Erstellung eines manuellen Performance-Profils mit benutzerdefinierten CPU- und GPU-Power-Limits, inkl. Anpassung von PL1, PL2 und PL4, bzw. SPL, sPPT und fPPT.
- Manuelle Anpassung des MUX-Switch (Wechsel zwischen MSHybrid, iGPU-only und dGPU-only).
- Option zur Deaktivierung von TPM 2.0.
- Option zur Deaktivierung von Secure Boot.
- Automatisch aktivierte unterstützung für Virtualisierungstechnologien.
- Einrichtung von Hardware-Verschlüsselung mit kompatiblen SSDs.
- Einrichtung von RAID-Verbund, insbesondere RAID 1.
Die folgende Tabelle stellt Optionen dar, die sich zwischen AMD und Intel unterscheiden:
XMG NEO 16 (A25) mit AMD | XMG NEO 16 (E25) mit Intel |
---|---|
Vorhanden: ✅ Optimierung von PBO (Precision Boost Overdrive) ab Werk in Absprache mit AMD, inklusive Optimierung von TDC und EDC. ✅ Standard-Frequenz-/Spannungskurve gemäß der Richtlinien von AMD. ✅ Automatische Unterstützung von DDR5-5600 CL46 (SO-DIMM). Nicht vorhanden: ❌ Manuelle Anpassung von CPU Curve Optimizer (Undervolting). ❌ Manuelle Anpassung von PBO, TDC oder EDC. ❌ Optionen zur Deaktivierung von einzelnen Kernen oder CCDs (Core Chiplet Die). ❌ Optionen zur Deaktivierung von SMT (Simultaneous Multithreading). ❌ Optionen zur Anpassung von Speicher-Taktraten und -Latenzen oder zum Laden von XMP- oder EXPO-Profilen. | Vorhanden: ✅ Manuelles Undervolting über das BIOS-Setup. ✅ Deaktivierung von Undervolt Protection, um manuelles Undervolting auch über Windows-Software zu erlauben. ✅ Manuelle Anpassung von Speicher-Taktraten und -Latenzen. ✅ Manuelles Laden von XMP-Profilen. ✅ Individuelle Kern-Konfigurationen, z. B. Deaktivierung einzelner E-/P- oder aller E-Cores. ✅ Vordefinierte Profile mit AC Loadline-Tuning. ✅ Automatische Unterstützung von DDR5-5600 CL46 (SO-DIMM). ✅ Automatische Unterstützung von DDR5-6400 CL52 (CSO-DIMM). |
Ob eine nachträgliche Implementierung zusätzlicher Tuning-Features mit AMD möglich ist, bleibt offen – dies hängt vor allem vom Support durch AMD ab. Aktuell müssen wir davon ausgehen, dass es abgesehen von den o.g. Optionen keinen zusätzlichen Support seitens AMD geben wird.
Aktuelle Verteilung der Vorbestellungen: GPU- und CPU-Konfigurationen
10. April 2025: Die folgende Grafik veranschaulicht in zwei Tortendiagrammen das ungefähre Mengenverhältnis unserer aktuellen Vorbestellungen beim XMG NEO 16 (2025). Diese Werte stellen lediglich eine Momentaufnahme dar – sie werden sich im Laufe der nächsten Wochen und Monate sicherlich weiter austarieren.

Auf der linken Seite ist zu sehen, wie sich die Bestellungen auf die verfügbaren GPU-Optionen verteilen. Aktuell liegt die RTX 5090 vorn – ein typisches Bild zum Start einer neuen Generation. Viele Early Adopter haben gezielt auf das Top-Modell gewartet und entsprechend langfristig dafür eingeplant. Im weiteren Verlauf des Produktzyklus verschiebt sich das Verhältnis oftmals zugunsten der „Mid-Range“-Modelle.
Das rechte Diagramm zeigt, welchen Anteil die verschiedenen CPU-Varianten an den bisherigen Vorbestellungen einnehmen. Zählt man beide AMD-Optionen zusammen, liegt AMD derzeit insgesamt vorn. Da der AMD Ryzen 9 9955HX3D jedoch noch nicht ausgeliefert wird, hat Intel einen leichten Überhang in der aktuellen Produktionscharge. Die Mengenverhältnisse haben auch entsprechende Auswirkung auf die Produktionsplanung bei unserem ODM-Partner. Wir gehen davon aus, dass sich das Verhältnis weiter verschieben wird, sobald alle Varianten durchgängig verfügbar sind.
Eine detailliertere Aufschlüsselung der Kombinationen aus CPU- und GPU-Varianten ist nicht zur Veröffentlichung vorgesehen – wir bitten um Verständnis.
Presseberichte und -tests
Am 28. März 2025 wurden mehrere YouTube-Videos und Presseartikel mit dem XMG NEO 16 (2025) veröffentlicht, die technische Details und Leistungsvergleiche enthalten. Wir werden diese Liste ständig aktualisieren:
- „Forbidden“ Disassembly: NVIDIA Laptop RTX „5090“ with Water Cooling [Gamers Nexus]
- New Gaming Laptops Tested: RTX 5090, 5080 and Arrow Lake HX [Just Josh]
- AMD Fire Range + RTX 5080/5090 = die Beste Kombi für Laptops 2025? [Notebookcheck YouTube]
- XMG Neo 16 2025 Preview – Das schnellste Gaming-Notebook jetzt mit AMD, RTX 5000 und 300 Hz Mini-LED [Notebookcheck]
- GeForce RTX 5090 & 5080 Laptop im Test: Benchmarks mit „Max-P“ und TDP-Skalierung von 80-150 W [Computerbase]
- AMD vs. Intel im XMG Neo 16: Ryzen 9 9955HX vs. Core Ultra 9 275HX von 15 bis 180 Watt [Computerbase]
- Nvidia GeForce RTX 5090 Laptop Analyse – Schneller, aber da geht noch mehr [Notebookcheck]
- GeForce RTX 5000 Laptop GPUs: Notebook-Hersteller sollen die TDP weiterhin nennen [Computerbase]
Letztes Update: 3. April 2025
Bisherige Informationen
Ältere Informationen, die mittlerweile von neueren Updates überholt sind, findest du hier im Archiv:
[Archiv] Verzögerung und Unsicherheit bei Validierung von G-SYNC- und NVIDIA Advanced Optimus
28. März 2025: Vorbesteller haben die folgende E-Mail erhalten, je nachdem, welches Display sie konfiguriert haben. Text-Segmente, welche sich für Mini-LED-Vorbesteller vom Standard-Panel unterscheiden, sind kursiv wiedergegeben.
Standard-Display | Mini LED-Display |
Wir müssen Sie heute über eine unerwartete Änderung in Bezug auf Ihre Vorbestellung des XMG NEO 16 (A25/E25) informieren und bitten für entstehende Unannehmlichkeiten vielmals um Entschuldigung. Das XMG NEO 16 (E25/A25) wird ohne Unterstützung für NVIDIA G-SYNC/Advanced Optimus ausgeliefert werden, weshalb wir Ihnen folgende Wahlmöglichkeit anbieten möchten: Option A: Sie können Ihre Bestellung aufrechterhalten und erhalten als Entschädigung eine Rückerstattung in Höhe von 100 €. Zudem gewähren wir Ihnen ein Widerrufsrecht von 45 Tagen ab Erhalt Ihres Gerätes. Option B: Alternativ haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, vom Kauf zurückzutreten und eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Aktuell befindet sich ein Firmware-Update bei NVIDIA in den USA zur Evaluierung, mit welchem wir hoffen, die Funktionen in wenigen Wochen nachreichen zu können. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir den positiven Ausgang der Evaluierung seitens NVIDIA aber nicht garantieren. Bitte teilen Sie uns bis zum 02.04.2025 mit, für welche Option Sie sich entscheiden. Falls wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie sich für Option A entscheiden und an Ihrer Bestellung festhalten. | Wir müssen Sie heute über eine unerwartete Änderung in Bezug auf Ihre Vorbestellung des XMG NEO 16 (A25/E25) informieren und bitten für entstehende Unannehmlichkeiten vielmals um Entschuldigung. Das XMG NEO 16 (E25/A25) wird ohne Unterstützung für NVIDIA G-SYNC/Advanced Optimus ausgeliefert werden. Aktuell können wir nicht garantieren, dass diese Funktionen nachträglich per Firmware-Update für das Mini-LED-Display freigeschaltet werden können. Daher möchten wir Ihnen die folgenden Wahlmöglichkeiten anbieten. Option A: Um Ihnen entgegenzukommen, bieten wir Ihnen eine Rückerstattung in Höhe von 100 € sowie eine verlängerte Widerrufsfrist von 45 Tagen ab Erhalt des Geräts an. Option B: Alternativ haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, vom Kauf zurückzutreten und eine vollständige Erstattung zu erhalten. Option C: Falls Sie sich für einen Wechsel zum IPS-Display entscheiden, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass auch dieses zum Auslieferungsstart nicht über G-SYNC/Advanced Optimus verfügen wird. Hier gehen wir jedoch davon aus, dass ein entsprechendes Firmware-Update in den kommenden Wochen nachgereicht wird. Selbstverständlich erstatten wir Ihnen in diesem Fall auch den Preisunterschied zwischen den beiden Displays, wodurch sich die Gesamtrückerstattung auf 275 € belaufen würde. Bitte teilen Sie uns bis zum 02.04.2025 mit, für welche der angebotenen Optionen Sie sich entscheiden. Falls wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie sich für Option A entscheiden und an Ihrer Bestellung festhalten. |
Wir arbeiten noch daran, diese Änderungen in unserem Online-Shop sichtbarer umzusetzen und bitten diesbezüglich noch um etwas Geduld. Die Änderung ist am 31. März 2025 erfolgt.
Konfigurieren und bestellen
XMG NEO 16 (2025) mit AMD und Intel kann auf bestware konfiguriert und bestellt werden:
Zum Konfigurator: XMG NEO 16 (E25) mit IntelZum Konfigurator: XMG NEO 16 (A25) mit AMD